China ist unbestritten führend auf dem Gebiet der Energiewende. China ändert seinen Energiemix, um ein schnelles Wirtschaftswachstum aufrechtzuerhalten und die lokale Umwelt und das globale Klima zu schützen. Strom steht im Mittelpunkt der Energieumwandlung. Ziel ist es, dass erneuerbare Energien den Anteil Chinas an der Stromerzeugung zunehmend einnehmen und dabei die reduzierten Technologiekosten nutzen. Der Energy Transformation Outlook-Bericht des DNV GL zeigt, dass China energie-, klimapolitische und industriepolitische Ziele kombinieren wird. Diese Initiative fördert Herstellungstechnologien mit Exportpotenzial (Solar-, Wind-, Nuklear-, Elektrofahrzeuge, Batterien) und hat den Vorteil eines großen Inlandsmarktes.
Chinas Energiestruktur wird sich in den kommenden Jahrzehnten dramatisch verändern. Die kohlebetriebene Stromerzeugung wird bald diversifiziert. Derzeit stammen 82% des Energiebedarfs in Greater China aus Kohle und Öl, der mit Abstand größten Quelle. Ab 2023 wird der Kohleverbrauch allmählich sinken und bis 2050 nur noch 11% der Gesamtenergie liefern.
Bisher hat China bereits das Wachstum der weltweiten Windenergie- und Solarphotovoltaik-Stromerzeugung angeführt. Bis 2050 wird die Summe dieser beiden Ressourcen 39% des Energieverbrauchs in Greater China ausmachen. Erneuerbare Energien werden schnell zunehmen. Die Stromerzeugung aus Onshore-Windkraft wächst seit 2011 stetig und wird diesen Zustand beibehalten: Bis 2050 wird die Onshore-Windkraft 26% der Stromerzeugung ausmachen und die Offshore-Windkraft wird um 6% zunehmen. .
Solar PV wird der größte Gewinner sein und bis 2034 die Kohle als Hauptstromquelle übertreffen. Bis 2050 wird es 52% des Strombedarfs in Greater China mit einer installierten Gesamtkapazität von 7 TW decken.
Eine große Menge erneuerbarer Energien ist entscheidend, um den schnell steigenden Strombedarf in Wohn- und Geschäftsgebäuden und den späteren Transport zu decken. Bis 2050 wird sich der Gesamtstrombedarf in Greater China voraussichtlich nahezu verdreifachen.
Änderungen in der Solar- und Windenergie erfordern mehrere Ansätze, um zusätzliche Flexibilität zu erhalten, einschließlich Energiespeicherung, nachfrageseitiger Reaktion und Verbindungsmöglichkeiten.
Der Großraum China hat die Führung bei der Elektrifizierung des Verkehrs übernommen. Es ist führend auf dem Gebiet der Herstellung von Elektrofahrzeugen und der weltweit größte Markt für leichte Elektrofahrzeuge und Busse. DNV GL geht davon aus, dass bis 2033 die Hälfte aller Neuwagenverkäufe in China Elektroautos sein werden.
Unter dem Gesichtspunkt des Gesamtenergieverbrauchs in Greater China hat die Region Nordamerika übertroffen und ist die Region mit dem höchsten Energieverbrauch. Mit Blick auf die Zukunft wird erwartet, dass der Energiebedarf in Greater China im Jahr 2033 aufgrund eines Rückgangs der Bevölkerung und des Pro-Kopf-Energieverbrauchs sowie einer Strukturverschiebung hin zu einer dienstleistungsorientierten Wirtschaft ihren Höhepunkt erreichen wird. Nach 2030 werden die Fertigungs- und Transportindustrie ihren Energiebedarf senken und der Energiebedarf von Gebäuden wird stetig weiter steigen.