Branchennachrichten

Strategien zur Bewältigung des Problems der Batterielebensdauer von Solarleuchten

2025-03-04

Strategien zur Bewältigung des Problems der Batterielebensdauer solarbetriebener Lampen

Bei der Verwendung von Solarleuchten ist vielen Menschen aufgefallen, dass diese bei schönem Wetter etwa 8 Stunden halten können, bei schlechtem Wetter jedoch die Akkulaufzeit deutlich verkürzt ist und nur noch etwa 2 Stunden hält. Dafür gibt es mehrere wesentliche Gründe.


Beginnen wir mit dem Solarpanel. Es ist die Energiequelle der Solarlampe, ähnlich der Ladeplatte eines Mobiltelefons, die Sonnenenergie in elektrische Energie umwandelt. Wenn die Leistung des Solarpanels gering und die Umwandlungseffizienz nicht hoch ist, wird weniger Strom erzeugt. Beispielsweise kann bei einigen kleinen Solarlampen das Solarpanel mit einer relativ kleinen Fläche nicht genug Strom umwandeln, um die Lampe für längere Zeit leuchten zu lassen, wenn das Sonnenlicht nicht sehr gut ist.


Auch die Akkukapazität ist entscheidend für die Akkulaufzeit. Es ist wie ein großer Behälter, der den vom Solarpanel erzeugten Strom speichert. Wenn die Batteriekapazität gering ist, ist die geladene Strommenge begrenzt und die Batterielebensdauer der Lampe ist natürlich kurz. Es ist wie ein kleiner Behälter, der nur eine kleine Menge Dinge aufnehmen kann; Wenn es voll ist, können die Dinge nicht mehr verwendet werden. Darüber hinaus kann es auch dazu führen, dass der Akku nicht vollständig aufgeladen wird, wenn der Lademanagement-Schaltkreis nicht gut funktioniert, genau wie bei einer schlechten „Haushälterin“, die sich nicht gut um die „Dinge“ kümmert und sie nicht richtig ordnet.


Auch die Qualität des Batteriekabels beeinflusst die Batterielebensdauer. Es überträgt den vom Solarpanel erzeugten Strom an die Batterie. Wenn das Kabel zu dünn oder zu dick ist, ist der Widerstand ungeeignet. Ein hoher Widerstand führt zum Verlust eines Teils der elektrischen Energie, genau wie ein zu dünnes Rohr beim Transport zum Ziel einen Verlust verursacht. Ein langes Kabel erhöht auch den Widerstand. Wenn beispielsweise Solarlampen auf einer großen Fläche installiert werden und das Batteriekabel zu lang ist, beeinträchtigt dies den Ladeeffekt.

Es gibt viele Lösungen für diese Probleme. Das Ersetzen des dünneren Batteriekabels durch ein dickeres ist eine gute Lösung. Denken Sie jedoch daran, die Ladegeschwindigkeit des Akkus nicht zu überschreiten, da der Akku sonst wahrscheinlich beschädigt wird.


Auch der Austausch durch einen Akku mit großer Kapazität kann das Problem teilweise lösen. Bei einigen solarbetriebenen Lampen ist dies jedoch etwas schwierig, da das Batteriefach möglicherweise nicht groß genug ist, um eine große Batterie aufzunehmen.


Darüber hinaus ist auch die Optimierung der Abstimmung zwischen Solarmodulen und Batterien sehr wichtig. Es ist so, als würde man verschiedenen Arbeitern entsprechende Aufgaben zuweisen und so dafür sorgen, dass die Stromerzeugungskapazität der Solarmodule und der Ladebedarf der Batterien im Einklang stehen. Dies ermöglicht eine stabilere Batterielebensdauer der solarbetriebenen Lampe.


Bei der Auseinandersetzung mit der Akkulaufzeit solarbetriebener Lampen sollte man alle Komponenten umfassend betrachten und sinnvolle Optimierungen vornehmen. Nur so können solarbetriebene Lampen eine bessere Leistung erbringen.



Latest Solar Light Exhibitions

Ningbo Landsign Electric Appliance Co., Ltd.

2025 Guangzhou International Lighting Exhibition
Time:June 9 - 12, 2025
Booth No:8.1 - B55

Welcome to visit our booth!

X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept