Branchennachrichten

IRENA: Ägyptens installierte Solarleistung kann im Jahr 2030 44 GW erreichen

2018-10-11
In dem Bericht liefert IRENA zwei verschiedene Szenarien, um die Entwicklung der Energiesysteme in Ägypten in den nächsten zwei Jahrzehnten vorherzusagen:

(i) Szenarien basierend auf aktuellen Plänen und Richtlinien;

(ii) Aufforderung an die Regierung, die langfristigen Energieziele regelmäßig auf der Grundlage einer Bewertung des Potenzials für erneuerbare Energien in Ägypten neu zu bewerten.

Im ersten Szenario wird erwartet, dass die installierte Gesamtkapazität des Landes um etwa 250 % auf 117 GW wächst, wobei der größte Teil des Wachstums auf Kohle, Erdgas, Wind und Photovoltaik entfällt. In dieser Energiestruktur macht die installierte Solarenergie nur 9 GW aus, Kohle und Erdgas werden jeweils 20 GW einnehmen und die Windenergie wird mit 18 GW an dritter Stelle stehen.

In dieser Energiestruktur deckt Ägyptens erneuerbare Energie etwa 25 % seines Stromverbrauchs. Dieses Wachstum hängt von einem Anstieg des BIP um 119 % bis 2030 ab, wodurch auch der Energiebedarf von 62 Millionen Tonnen Öläquivalent (Mtoe) im Jahr 2014 auf 133 Millionen Tonnen im Jahr 2030 steigen wird, was einem Anstieg von 117 % entspricht.

Im zweiten Fall ist das optimistischere Szenario, dass erneuerbare Energien bis 2030 etwa 52 % des gesamten Strombedarfs und 22 % des gesamten Primärenergieverbrauchs decken können. Darüber hinaus wird Solarenergie in diesem Prognosemodus mit einer installierten Leistung von 44 GW nach Erdgas zur zweitgrößten Energiequelle Ägyptens.

Gleichzeitig werden Wind- und Solarthermie (CSP) mit etwa 21 GW bzw. 8 GW zur dritten und vierten Stromquelle in Ägypten.

Um das zweite Szenario möglich zu machen, empfiehlt IRENA eine Reihe von Maßnahmen, um „die wachsenden Kostenvorteile und andere Vorteile erneuerbarer Energien widerzuspiegeln“.

Zu den aufgeführten Initiativen gehören: die kontinuierliche Aktualisierung der ägyptischen Energiestrategie; Verbesserung des Regulierungsrahmens; Klärung der institutionellen Rollen und Verantwortlichkeiten der Wind- und Solarentwicklung; Bündelung von Projekten für erneuerbare Energien zur Verbesserung der Risikominderung und Sicherstellung der Finanzierbarkeit; und Integration des Solar- und Windenergiepotenzials Messtätigkeiten; und Entwicklung von Plänen für lokale Produktionskapazitäten für erneuerbare Energien.

Ägypten setzt derzeit Solarenergie über den PV-Komplex Benban im Rahmen des auslaufenden FIT-Programms ein, und es wird erwartet, dass sein Kraftwerk mit einer Kapazität von 1,8 GW bis Ende Juni 2019 an das Netz angeschlossen wird. Darüber hinaus hat das Land zwei neue Ausschreibungen zur Unterstützung der Entwicklung von Dach-Photovoltaik und großflächiger Solarenergie.
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept